top of page

Leichter durch's Leben

Psychotherapie & Paartherapie

In meiner Arbeit möchte ich Ihnen einen sicheren Ort bieten, in dem Sie offen über Ihre Themen sprechen können. Humor und eine wertschätzende Haltung begleiten den Prozess. Offenheit und Neugier für die Lebenswelt meiner Klient*innen ermöglichen es, Handlungsspielräume zu erweitern und neue Perspektiven zu entdecken.

So kann Entlastung entstehen, und schwierige Themen dürfen mit einer gewissen Leichtigkeit bearbeitet werden – eben ein Raum, in dem schwere Themen leichter werden dürfen.

Luftaufnahme des Sees

Einzeltherapie

Psychotherapie ist nicht nur in Zeiten einer psychischen Erkrankung hilfreich, sondern auch, wenn es um Persönlichkeitsentwicklung, Sinnfragen oder herausfordernde Lebenssituationen geht.

Die systemische Psychotherapie richtet den Blick nicht nur auf das individuelle Erleben, sondern auch auf Beziehungen und Zusammenhänge. So können Entwicklung, Veränderung und ein tieferes Verständnis für sich selbst und andere entstehen.

Paartherapie

In der Paartherapie betrachten wir die Partnerschaft in einem geschützten Rahmen – sei es während Konfliktphasen, bei bevorstehenden Veränderungen oder wenn Kommunikationsmuster festgefahren erscheinen. So entsteht die Möglichkeit, Verständnis füreinander zu vertiefen, neue Formen des Miteinanders zu entwickeln und die Partnerschaft bewusster zu gestalten.

 

Ein zentraler Aspekt ist die Ergebnisoffenheit: Der Prozess kann unterschiedliche Richtungen nehmen. Wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse jedes Partners mit den gemeinsamen Bedürfnissen der Beziehung in Einklang zu bringen.

„Beziehungskonflikte sind oft ein Ausdruck von unerfüllten Bedürfnissen und nicht von fehlender Liebe“

Arist von Schlippe

Meine Arbeits-schwerpunkte

  • Therapeutische Arbeit mit Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren und Familien

  • Beziehungsthemen, z. B.: Gestaltung der Paarbeziehung, Beziehungskonflikte, Trennung, Kommunikation, Rollenverteilung, Sexualität, familiäre Konflikte

  • Ängste, Panikattacken, Depressionen, Zwänge

  • Stress, Erschöpfung, Burnout

  • Persönlichkeitsentwicklung, Lebenskrisen, Trauer, Sinnsuche, Übergänge

  • Psychosomatische Beschwerden 

Dauer & Rahmenbedingungen

Einzeleinheit Psychotherapie: 50 Minuten
Einheit Paartherapie: 90 Minuten


Die Intervalle zwischen den Sitzungen vereinbaren wir individuell.

Absageregelung: Termine bitte mindestens 24 Stunden vorher absagen, andernfalls muss ich die Einheit in Rechnung stellen.

Selbstverständlich unterliege ich gemäß § 45 Psychotherapiegesetz 2024 der gesetzlichen
Verschwiegenheitspflicht.
Alles, was in den Sitzungen besprochen wird, bleibt vertraulich. 

Ich befinde mich im Status Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision. Das bedeutet, dass meine Arbeit zusätzlich durch erfahrene Lehrtherapeut*innen begleitet wird – ein Plus an Reflexion und Qualitätssicherung.

bottom of page